|
Zur Onlineversion dieses Newsletters
LSVD in den Medien
Pressespiegel Februar und März 2023

Mi, 29. März 2023
Berliner Zeitung: Schwule Männer sollen beim Blutspenden nicht mehr diskriminiert werden– warum erst jetzt? Der Bundesrat berät ein neues Gesetz. Unklar ist, wann es in Kraft tritt – und was es tatsächlich bewirkt. CDU will eine andere Lösung und Interessenverbände bleiben skeptisch.
Mo, 27. März 2023
Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Informationen zum Beirat. Zur Vorsitzenden des Gremiums wurde bei der konstituierenden Sitzung des Beirats am 27.03.23 Henny Engels gewählt. Sie ist langjähriges Vorstandsmitglied im Lesben- und Schwulenverband in Deutschland e.V..
Fr. 24. März 2023
BR24. Söders beiläufiger Kurswechsel: Queer-Aktionsplan für Bayern. Aktionspläne für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt haben alle Bundesländer - mit Ausnahme Bayerns. Ganz beiläufig kündigt Ministerpräsident Söder jetzt an, was queere Community und Opposition seit Jahren fordern.
Do, 23. März 2023
ZDF heute: Gericht: CSD-Angriff war nicht queerfeindlich. Nach den tödlichen Schlägen gegen den Transmann Malte C. hat das Landgericht Münster den Angeklagten zu einer Jugendstrafe verurteilt. Queerfeindlich sei der Angriff nicht gewesen.
Mi, 22. März 2023
queer.de. Nachzügler Bayern: Söder spricht sich für "Queer-Aktionsplan" aus. Mit Ausnahme von Bayern haben alle Länder einen Aktionsplan gegen Queerfeindlichkeit beschlossen. Der Ministerpräsident deutet nun erstmals an, dass er dem Rest der Republik folgen will.
Fr., 17. März 2023
BuzzFeed: Immer mehr Straftaten: Diese Bundesländer gelten als queerfeindlich. Eine neue Rankingliste zeigt, wo in Deutschland besonders viel Hass gegen queere Menschen grassiert. Oft gibt es einen politischen Zusammenhang.
Sa, 11. März 2023
Stern: Kinderwunschärztin: "Es ist diskriminierend, dass nur verheiratete, heterosexuelle Paare gefördert werden". Wer sich nach eigenem Nachwuchs sehnt, aber aus den verschiedensten Gründen nicht schwanger werden kann, ist auf medizinische Hilfe angewiesen. Eine Kinderwunschbehandlung ist aber teuer – und nicht alle ungewollt Kinderlosen können auf Förderungen hoffen.
Fr. 03. März 2023
Schwulissimo: LGBTI* darf nicht nur Fußnote der feministischen Außenpolitik sein! In dieser Woche stellte Außenministerin Annalena Baerbock ihre Leitlinien für eine feministische Außenpolitik vor – dabei betonte die Grünen-Politikerin auch, sie wolle sich für alle stark machen, die „aufgrund von Geschlechtsidentität, Herkunft, Religion, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung oder aus anderen Gründen an den Rand von Gesellschaften gedrängt werden."
Mo, 27. März 2023
Die Rheinpfalz: Gleichgeschlechtliche Ampelfiguren für die Saar-Hauptstadt. Zusammen mit Vertretern des Lesben- und Schwulenverbandes LSVD hat Oberbürgermeister Uwe Conradt (CDU) am Montag, 27. Februar, am Saarbrücker Fußgängerüberweg Bleich-/Mainzer Straße Ampeln mit gleichgeschlechtlichen Ampelfigurpaaren enthüllt.
So. 26. Februar 2023
BuzzFeed: Hass auf Homosexuelle in Kinderbüchern – „im höchsten Maße kinder- und jugendgefährdend“. Zwei Bücher, in denen Homosexualität als Krankheit bezeichnet wird, wurden auf die Liste der jugendgefährdenden Medien gesetzt, doch der Kampf gegen homofeindliche Bücher geht weiter.
Do, 23. Februar 2023
MDR: Kleines Sorgerecht: Reform für unverheiratete und homosexuelle Paare. Das sogenannte "kleine Sorgerecht" gibt alleinerziehenden Eltern die Möglichkeit, den neuen Ehepartner als eingeschränkt Sorgeberechtigten für das Kind einzutragen. Das gilt bislang aber nicht für unverheiratete oder gleichgeschlechtliche Partner. Das soll sich bald ändern.
Di, 21. Februar 2023
ARD: Wann kommt das Selbstbestimmungsgesetz: Trans* Menschen sollen in Zukunft ihren Geschlechtseintrag im Pass durch eine einfache Erklärung beim Standesamt ändern können. Und das ab dem 14. Lebensjahr. Das als diskriminierend kritisierte Transsexuellengesetz soll durch ein Selbstbestimmungsgesetz abgelöst werden. Was ist genau geplant und warum?
Mi, 15. März 2023
WDR: Coming-Out: "Im Profisport noch Besonderheit". An Jakub Jankto sehe man, wie schwierig es sei, im Profisport offen zu seiner Sexualität zu stehen, sagt Christian Rudolph, Anlaufstelle für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Fußball. Das bleibe so, bis es in der Gesellschaft Akzeptanz gebe.
Di, 14. Februar 2023
BuzzFeed: Queer-Hass an deutschen Schulen: „Die Herausforderungen sind riesig“: Nicht heterosexuelle Schüler:innen verheimlichen ihre Identität, „schwule Sau“ gilt als Schimpfwort. Schulen müssen etwas gegen Queer-Hass tun.
Mo, 13. Februar 2023
Süddeutsche Zeitung: Angeklagter gesteht Angriff auf Transmann Malte C.: Der 20-Jährige sagt beim Prozessauftakt vor dem Landgericht Münster aus. Über seine eigene sexuelle Orientierung wird vorerst nichts bekannt.
So, 05. Februar 2023
Rheinische Post: Das neue Selbstbestimmungsgesetz – Kritiker fürchten Missbrauch. Mit dem Selbstbestimmungsgesetz will die Regierung geschlechtliche Vielfalt anerkennen. Kritiker sorgen sich vor mehr Raum für Missbrauch. Was Verbände für die Interessen von Betroffenen von den Plänen der Regierung halten.
Do., 02. Februar 2023
queer.de: Queere Verfolgte erhalten bessere Rechtsberatung. Die Bundesregierung will queeren Verfolgten unter die Arme greifen. Der LSVD lobt dies als "wichtigen Baustein zum besseren Schutz" von wegen ihres Queerseins verfolgten Asylbewerber*innen.
Mi, 01.Februar 2023
Schwulissimo: Bundesinnenministerium gibt Startschuss für Asyl-Rechtshilfe. Eine besondere Rechtsberatung für queere Verfolgte – dafür hat das Bundesinnenministerium gestern den Startschuss gegeben. Die Umsetzung soll im Rahmen der ebenfalls im Koalitionsvertrag vereinbarten Reform der Asylverfahrensberatung (AVB) erfolgen.
Mi, 01.Februar 2023
BILD: Second Gentleman der USA kämpft gegen Antisemitismus. Dougflas Emhoff (58), der Ehemann von US-Vizepräsidentin Kamala Harris (59) und der erste Second Gentleman der USA, positioniert sich in Deutschland und Polen klar gegen Antisemitismus.
Mi, 01.Februar 2023
Tagesspiegel: Queere Geflüchtete: Bessere Beratung für Asylsuchende startet. Der Bund stellt in diesem Jahr 20 Milionen Euro Fördermittel für ein Beratungsangebot zur Verfügung. Auch queere Asylsuchende sollen davon profitieren.
Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) ist ein Bürgerrechtsverband und vertritt Interessen und Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI). Menschenrechte, Vielfalt und Respekt – wir wollen, dass LSBTI als selbstverständlicher Teil gesellschaftlicher Normalität akzeptiert und anerkannt werden.
Unterstütze „Menschenrechte, Vielfalt und Respekt“! Mit Deiner Spende oder Mitgliedschaft. Vielen Dank.
|
|