Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, nutzen Sie bitte die Onlineversion.

 

Newsletter

Genießen, Beobachten, Ernten

Liebe Freundinnen und Freunde von Tausende Gärten,
 
wir genießen den Sommer – im Garten, auf dem Balkon oder in den Ferien. Im naturnahen Garten können jetzt viele Schmetterlinge und andere Insekten beobachtet werden und wir dürfen Samen unserer Wildblumen ernten.
 
Die vielen Gewitter und Niederschläge in diesem Jahr haben dafür gesorgt, dass die wilden Sommerblumen durchblühen. Manche blühen bereits zum zweiten oder dritten Mal – wie die Schafgarbe, die Brandenburg in diesem Jahr zur heimischen Wildpflanze des Jahres gekürt hat. Außerdem ruft der Naturgarten e.V. noch bis Ende September gemeinsam mit Bioland zur Wahl der Wildpflanze 2025 auf.
 
Auf unserem Instagram-Account gibt es neue Reels bzw. Videos von Tier-Pflanzen-Paaren und wir machen einen Rundgang durch einen naturnahen Garten, der 2021 von Wassermassen zerstört, liebevoll neu angelegt und jetzt mit Gold prämiert wurde.
 
Wir freuen uns über die Mails, die uns erreichen. Viele Kleingärtnerinnen und Kleingärtner melden in diesem Jahr ihre Schrebergärten zur Prämierung an. Bei den Prämierungen gibt es noch eine gute Neuigkeit: Auch Firmen, die erstmal einen Teil ihres Geländes naturnah umgestalten, können mitmachen. 300 Quadratmeter Fläche genügen.
 
Sandra und Alex stecken hinter dem Blog „Mein Kräuterkeller“, in dem es viele Tipps rund um heimische Wildkräuter gibt – eine Pflanze hat es ihnen ganz besonders angetan: die Brennnessel. Sie ist nicht nur für Menschen ein tolles Superfood, sondern für die Raupen von Tagpfauenauge, kleiner Fuchs und anderen lebensnotwendige Futterpflanze.
 
Außerdem ein Blick auf artenreiche Wiesen und die Gewinner des mähfreien Mai, der vielleicht in einen mähfreien Sommer übergegangen ist. Ab September können nochmals Wildblumenwiesen und Blühstreifen angelegt werden.
 
Viel Spaß beim Lesen, Genießen und Insekten bestimmen
 
Das Team von „Tausende Gärten – Tausende Arten“

Vorhang auf für die Schafgarbe

Sie ist alles andere als gewöhnlich. Sie ist eine Heilpflanze, blüht herrlich weiß und Insekten lieben sie: Die Gewöhnliche Schafgarbe (Achillea millefolium). Jetzt ist sie auch Wildpflanze des Jahres des Landes Brandenburg.

rbb-Bericht über die Wildpflanze des Jahres
https://www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/archiv/20240716_1930/Wetter-Wildpflanze-des-Jahres.html
✿ Weiterlesen ✿

Bronze, Silber oder Gold – welche Medaille bekommt Ihr naturnahes Firmengelände?

Olympia ist vorbei, aber wir vergeben Medaillen. Wir suchen Firmen, die etwas für die Artenvielfalt und Biodiversität tun und ihr naturnahes Firmengelände oder eine Teilfläche von mindestens 300 Quadratmetern Größe prämieren lassen möchten.
✿ Jetzt erkunden ✿

Neuanfang nach der Flutkatastrophe

Von der Flut zerstört, liebevoll wieder angelegt und von uns mit Gold prämiert. In diesem Newsletter möchten wir einen besonderen Garten vorstellen: Sonjas Naturgarten in Kall in der Eifel. Ihr Sohn hat ein Video vom Garten gedreht.
✿ Mehr dazu ✿

Mein Kräuterkeller

Sandra und Alex lieben heimische Wildkräuter. Von der Brennnessel bis zur Wilden Möhre – auf ihrem Blog gibt es viel Wissenswertes, leckere Rezepte, Hausmittel und Videos rund um wilde Kräuter.
✿ Weiterlesen ✿

Artenreiche Wiesen und die Gewinner des Mähfreien Mai 2024

Artenreiche Wiesen sind voller Leben. Die Gewinner*innen des „Mähfreien Mai“ stehen fest. Die Fotosafari, die Preisverleihung und viele praktische Tipps wie man Magerwiesen anlegt, pflegt und mäht, gibt es jetzt auf Youtube als Video zum Nachschauen.
✿ Mehr erfahren ✿

Wählen für die Wildbienen: die Wildpflanze des Jahres

Fünf tolle heimische Wildpflanzen stehen zur Wahl. Bis zum 30. September kann abgestimmt werden, welche nächstes Jahr das Rennen macht. Welche Wildpflanze macht das Rennen? Fünf stehen für 2025 zur Auswahl. Die Wiesen-Glockenblume, der Gilbweiderich, Klatschmohn, Rainfarn oder der Wiesenklee? Bioland und der Verein NaturGarten e.V. rufen gemeinsam zur Wahl auf.
✿ Lesen Sie mehr ✿

Insta, Facebook und Termine

Ein Blick auf unsere Social Media-Kanäle bei Instagram und Facebook lohnt sich immer, aber jetzt besonders. Wir haben neue Reels zu Tier-Pflanzen-Paaren gedreht und stellen die Pflanzenteams und Pflanzpläne ausführlich vor.

Instragram: https://www.instagram.com/tausendegaerten/ 
Facebook: https://www.facebook.com/tausendegaerten/
Termine: https://www.tausende-gaerten.de/termine/
✿ Weiter zu den Kanälen ✿

NICHTS VERPASSEN:
⊱✿ Folgen Sie uns auch auf
InstagramFacebook oder Twitter! ✿⊰
Fotocredits: Naturgarten e. V. / SG, DGG I AK, Familie König I Kall, Mein Kräuterkeller, Ariane Kirst de Pedro, Naturgarten e. V. / SG