Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, nutzen Sie bitte die Onlineversion.

 

Newsletter

Eintauchen ins Blütenmeer

Liebe Freundinnen und Freunde von Tausende Gärten – Tausende Arten,
 
der Juni ist der schönste Monat im Garten. Es blüht und summt überall. Dieses Jahr trüben Starkregen und Überflutungen den Start in den Juni. Wir hoffen Sie sind glimpflich davongekommen und nehmen Sie mit auf eine Reise zu besonderen Orten wie dem Freibad Vossenack in der Eifel, das zeigt - Artenvielfalt ist überall möglich. Das ist auch das Motto von Katrin aus Bielefeld, deren Balkon mit „Gold“ prämiert wurde.
 
Außerdem stellen wir den Pflanzplan „Sonnenanbeter“ vor und laden Sie ein, über die App Obsidentify digital mitzuforschen.
 
Nächste Woche Mittwoch (12.6.) wartet ein toller Online-Vortrag über „Artenreiche Wiesen“ von Naturfotograf Heiko Voss auf Sie.
 
Eine schöne sommerliche Lektüre
Das Team von Tausende Gärten – Tausende Arten

Ein besonderes Freibad

Ein Freibad mit Blühwiese, Weidentipi, Totholz und Streuobstwiese? Das Freibad Vossenack in Hürtgenwald in der Eifel ist ein ganz besonderer Ort der biologischen Vielfalt.
✿ Weiterlesen ✿

Sommer auf dem Balkon

Auch auf wenigen Quadratmetern ist ganz viel Platz für Artenvielfalt. In den Sommermonaten stellen wir naturnahe Balkone vor. Wir starten mit der Oase von Katrin Wittek, die am Rande der Bielefelder Altstadt ein kleines Paradies geschaffen hat.
✿ Raus auf den Balkon ✿

Warum Wildpflanzen gut im Garten sind

Der SWR hat über Tausende Gärten berichtet und den von uns mit Gold prämierten Garten von Linda Langer aus Nußloch vorgestellt.
✿ Anschauen ✿

Insektenchallenge

Anmelden, Fotos hochladen und mitmachen. Wir starten digital in die neue Runde der Insekten-Challenge und suchen Naturbegeisterte, die in ihrem Garten oder auf ihrem Balkon mitzählen.
✿ Weiterlesen ✿

Neu an Bord: Gärtnerei Wilde Stauden Swisttal

Die TGTA-Pflanzenteams, oder Wegwarte und Natternkopf aus dem Topf? Christine Kuchem hatte Lust auf eine eigene kleine Wildpflanzengärtnerei. Wer sie in ihrem Garten treffen möchte und auch Lust auf eine Wildpflanzengärtnerei im Nebenerwerb hat, sollte weiterlesen.
✿ Mehr erfahren ✿

Die Sonnenanbeter

Decken Sie mit den „Sonnenanbetern“ den Tisch für Insekten und zaubern Sie ein schönes Staudenbeet für sonnige Lieblingsplätze.
✿ Lesen Sie mehr ✿

Halbzeit bei Deutschland summt!

Starten Sie eine Pflanzaktion – ob in ihrem Garten, auf dem Balkon oder mit Freunden, Nachbarn oder Kollegen. Bis zum 31.7. können Beiträge beim Wettbewerb „Deutschland summt“ eingereicht werden. Außerdem gibt es „Kräuterkids“-Pakete für Kinder- und Jugendgruppen.
✿ Mitmachen ✿

Termine

Highlights der nächsten Wochen:
 
12.6.2024 Online, 17:00 – 18:30 Uhr, Vortrag „Artenreiche Wiesen“ von Heiko K. Voss, Gewinner des Buchpreises 2024 der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft; außer dem Vortrag gibt es Tipps zur Anlage und Pflege von Wildblumenwiesen.
Veranstaltung über Zoom – hier geht es zur Anmeldung:
https://www.tausende-gaerten.de/termine/vortrag-artenreiche-wiesen/

Regionaltage für naturnahes öffentliches Grün I Kefenrod in Hessen
Im Kefenrod in Hessen findet am Dienstag, den 18. Juni 2024, der Regionaltag für öffentliches Grün statt.
Weitere Informationen und Anmeldung:
https://naturgarten.org/regionaltage/kefenrod-in-hessen-18-06-2024/ 

Regionaltage für naturnahes öffentliches Grün des Naturgarten e.V. I Linz in Rheinland-Pfalz
Im Linz in Rheinland-Pfalz findet am Mittwoch, den 26. Juni 2024, der Regionaltag für öffentliches Grün statt.
Weitere Informationen und Anmeldung:
https://naturgarten.org/regionaltage/linz-in-rheinland-pfalz-26-06-2024/
 
Monat der Offenen Gartenpforte 2024
Wer Lust hat, naturnahe Gärten zu besuchen, ist herzlich eingeladen zum Monat der Offenen Naturgartenpforte. Naturnahe Gärten öffnen ihre Pforten für interessierte Besucherinnen und Besucher.
Hier eine Übersicht der mitmachenden Gärten. Die rot markierten Gärten sind dabei.
https://naturgarten.org/wilde-gaerten/
✿ Weitere Termine und Anmeldung ✿

NICHTS VERPASSEN:
⊱✿ Folgen Sie uns auch auf
InstagramFacebook oder Twitter! ✿⊰
Fotocredits: AK I TGTA; Rainer Wiertz; Christina Lux; Katrin Wittek; ARD Mediathek; Sybille Przybilla_Buch Flatterhafte Schönheiten; TGTA I AML; Stiftung für Mensch und Umwelt