|
Newsletter
Buffet für Wildbienen und Schmetterlinge
Liebe Freundinnen und Freunde von Tausende Gärten – Tausende Arten,
wir laden Sie herzlich ein, beim „Mähfreien Mai“ mitzumachen. Lassen Sie den Rasenmäher vier Wochen lang stehen und decken Sie den Tisch für Honigbienen, Wildbienen und Schmetterlinge. Auch ein Quadratmeter oder wenige Quadratmeter helfen. Die Organisation Plantlife aus England hat untersucht, dass die Nektarmenge für bestäubende Insekten auf Rasenflächen um das zehnfache erhöht werden kann, wenn einen Monat lang nicht gemäht wird.
Lassen Sie sich überraschen, welche Wiesenkräuter es vielleicht in Ihrem Rasen schon gibt. Wenn Sie Lust auf eine Wildblumenwiese oder einen Blumenkräuterrasen bekommen, haben wir in diesem Newsletter einige Tipps zusammengestellt.
Wie Sie „Schritt-für-Schritt“ eine Wildblumenwiese anlegen erklärt unser Youtube-Video, der Pflanzplan „Rasenschätze“ enthält Anregungen für Stauden, die sich in einer Wiese wohl fühlen wie Magerwiesenmargeriten, Wiesen-Flockenblume, Schlüsselblumen und Schafgarbe. Außerdem finden Sie Tipps für neue Lebensräume wie Blumenkräuterrasen, blühenden Saum oder begrünte Wege. Auch das Saatgut „Wildblütenrasen“ ist eine Möglichkeit, einen Picknickkorb für Insekten zu packen.
Machen Sie auch beim Igel-Monitoring mit. Der Igel ist Tier des Jahres und wird leider in unseren Gärten immer seltener.
Einen schönen Mai und viel Spaß beim Beobachten von bunten Blüten im Rasen
Das Team von Tausende Gärten – Tausende Arten
|
|
Machen Sie mit beim „Mähfreien Mai“ und decken Sie den Tisch für heimische Insekten.
|
|
Sie möchten ein Stück Rasen in eine Wildblumenwiese verwandeln? Unser Schritt-für-Schritt-Video erklärt wie es geht. Tipp: Starten Sie mit einem kleinen Stück Wiese.
|
|
Gibt es bei Ihnen im Garten Igel oder Maulwürfe? Beide sind mittlerweile in ihrem Bestand bedroht. Machen Sie mit beim Igel- und Maulwurf-Monitoring. Vom 17. Bis 27. Mai findet die Frühlingsrunde statt.
|
|
Welche Lebensräume gibt es in einem Naturgarten? Was ist der Unterschied zwischen einem Blumenkräuterrasen und einer Wildblumenwiese? Wir erklären es und haben Ideen für grüne Wege und mehr.
|
|
Pflanzen Sie „Rasenschätze“ und schon bald haben Sie ein Stück abwechslungsreiche Wildblumenwiese im Rasen.
|
|
Medientipps
mdr-Podcast: Mähfreier Mai – Darum ist er so wichtig
Warum gerade im Mai nicht gemäht werden soll, welche Insekten davon profitieren und wie praktikabel das Nichtmähen im Kleingarten ist, darüber hat Kleingärtnerin Nadine Witt mit Bettina de la Chevallerie gesprochen, die Geschäftsführerin der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V ist.
Zur Podcastfolge: https://www.mdr.de/mdr-garten/podcast/audio-maehfreier-mai-100.html
"Tausende Gärten - Tausende Arten" im SWR-Fernsehen
In der SWR-Sendung "Kaffee oder Tee" ging es am 02.05. um das Naturgärtnern und warum Wildpflanzen gut für unsere Gärten sind.
Den Beitrag können Sie sich hier anschauen: https://www.ardmediathek.de/video/kaffee-oder-tee/naturgaertnern-warum-wildpflanzen-gut-im-garten-sind/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIwNDQxMDc
|
|
Fotocredits: AK I TGTA; Birgit Helbig; TGTA; Janosch Film & Medien AG, Berlin; Canva; Canva; Canva; SG I Naturgarten e.V.
|
|
|
|